
Gesucht wurde nach "Hose". Der rote Kreis soll verdeutlichen, dass die Suchfunktion tatsächlich benutzt wurde - sonst glaubt mir das Ergebnis vielleicht keiner:

Sieht jemand eine Hose? Nein. Und auch kein Suchergebnis-Feedback, sprich kein "Sie suchten nach Hose, wir fanden xyz Artikel" oder ähnliches. Kein Wunder, wenn der Nutzer verwirrt ist: falsches Produkt gefunden und nicht mal ein Hinweis darauf, dass dies tatsächlich das Suchergebnis ist. Der Nutzer wird hier in der Regel zunächst annehmen, er habe einen Eingabefehler gemacht. Ganz schlecht!
Übrigens, im Shop sind durchaus Hosen vorhanden. Es ist also nicht so, dass es nichts zu finden gegeben hätte...
Vielleicht wäre es effizienter die Sucher per Telefon anzubieten? Anrufen - Suchbegriff nennen - einen Kaffee trinken gehen - Katalogseiten/Webseiten die interessant sind per E-Mail geschickt bekommen.
Dann hätten wenigstens ein paar Studenten im CallCenter was davon.
Genau, darüber schrieb ich heute hier: http://blog.5gestalten.de/2009/02/endlich-reich-und-beruhmt.html
Der zusätzliche E-Mail-Service ist aber auch ein bezaubernder Gedanke...